Free shipping on all items. 10% Discount Code: MISSJULIA
Free shipping on all orders. 15% Off on purchases over $500 for all customers.
Schütteln Sie den Schlafsack nach Gebrauch vor dem Zusammenrollen gut aus, um Schmutz, losen Dreck und Insekten zu entfernen. Wenn möglich, lüften Sie den Schlafsack auch, indem Sie ihn an einem trockenen Tag eine Weile über eine Wäscheleine oder einen Ast hängen. Wenn das Wetter beim Verlassen des Campingplatzes nicht mitspielt, lüften Sie den Schlafsack stattdessen zu Hause über einem Stuhl. So werden Gerüche wie Lagerfeuerrauch entfernt.
Die Tasche sauber halten
Da das Waschen eines Schlafsacks etwas mühsam sein kann, sollten Sie ihn während des Gebrauchs möglichst sauber halten. Tragen Sie auf dem Campingplatz nicht Ihre Wanderkleidung, da Schmutz und Ablagerungen in Ihrer Kleidung auch den Schlafsack verschmutzen können. Schlüpfen Sie in saubere Kleidung, bevor Sie sich für die Nacht in Ihren Schlafsack kuscheln. Ein Innenschlafsack ist eine weitere hervorragende Option, insbesondere bei Daunenschlafsäcken. So bleibt das Innere Ihres Schlafsacks sauber, auch wenn Sie es nicht sind.
Legen Sie eine Unterlage unter Ihren Schlafsack, anstatt ihn direkt auf den Boden zu legen. Eine Unterlage schützt den Schlafsack vor Beschädigungen und Schmutz und bietet gleichzeitig etwas Isolierung und Polsterung unter Ihrem Körper.
Ein Schlafsack kann bei Bedarf auch punktuell gereinigt werden. Der Bereich, auf dem Ihr Kopf ruht, ist besonders anfällig für Haaröle und Schmutz.
Um diesen Bereich zu reinigen, befeuchten Sie zunächst die betroffene Stelle vorsichtig und ziehen Sie die Schale von den Fasern ab, da die Schale der schmutzige Bereich ist. Tragen Sie dann einen Klecks Feinwaschmittel auf und schrubben Sie die Stelle mit einer alten Zahnbürste oder einer Nagelbürste. Spülen Sie das Waschmittel ab und versuchen Sie erneut, nur die Schale der Tasche zu befeuchten. Lassen Sie die Tasche an der Luft trocknen.
Bewahren Sie Ihren Schlafsack in einem übergroßen, atmungsaktiven Sack auf, wenn Sie ihn nicht verwenden.
Wenn Sie Ihren Schlafsack über längere Zeit stark komprimieren, kann dies mit der Zeit die Daunen-/Synthetik-Isolierung beschädigen, was zu einem Verlust der Bauschkraft und möglicherweise zu einer Beeinträchtigung der Wärmespeicherfähigkeit Ihres Schlafsacks führt. Komprimieren Sie Ihren Schlafsack nur, wenn es für Rucksacktouren oder Transportzwecke erforderlich ist.
Wenn Sie im Camp ankommen, lassen Sie Ihren Schlafsack unbedingt einige Stunden (oder so lange wie möglich) ausgerollt und flach liegen, bevor Sie ihn verwenden. Dadurch können sich die Daunen wieder aufplustern und einen schönen, bauschigen Effekt erzeugen, der Ihnen einen gemütlichen Schlaf beschert, wenn Sie bettfertig sind!
Danke fürs Abonnieren!
Diese E-Mail wurde registriert!