Free shipping on all items. 10% Discount Code: MISSJULIA
Free shipping on all orders. 15% Off on purchases over $500 for all customers.
Manchmal ist Ihr Schlafsack schmutzig, das verstehen wir. Das bedeutet, dass Sie tolle Abenteuer erlebt haben! Wenn Ihr Schlafsack platt aussieht, an Bauschkraft verloren hat oder generell ziemlich schmutzig ist, befolgen Sie die unten stehenden Waschanweisungen. Waschen hilft definitiv dabei, die Bauschkraft und Wärme Ihres Schlafsacks wiederherzustellen.
Ein Daunenschlafsack kann für Rucksacktouristen in der Wildnis der beste Verbündete sein. Bei sorgfältiger Behandlung kann ein Daunenschlafsack jahrzehntelang halten und Sie unterwegs wohlig warm halten. Viele Rucksacktouristen gehen jedoch sorglos mit ihren Daunenschlafsäcken um und lassen Schmutz und Dreck jahrelang einziehen, ohne sie zu waschen. Das führt nicht nur zu einem stinkenden Schlafsack, sondern ruiniert mit der Zeit auch die Stoffe und verringert die Bauschkraft und Isolierung des Schlafsacks.
Glücklicherweise ist die Reinigung und Pflege Ihres Daunenschlafsacks recht einfach. Daunenfedern sind jedoch unglaublich empfindlich, daher ist es wichtig, Ihren Schlafsack sorgfältig zu waschen. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: Maschinenwäsche oder Handwäsche.
Vermeiden Sie die chemische Reinigung
Auch wenn die chemische Reinigung praktisch erscheint, ist sie für einen Schlafsack nicht gut. Die von vielen chemischen Reinigungen verwendeten Chemikalien und Lösungsmittel können in den Fasern des Schlafsacks haften bleiben oder ihn sogar beschädigen. Diese Chemikalien sind in manchen Fällen auch giftig.
Waschen Sie Ihren Schlafsack in der Maschine
Das Waschen Ihres Daunenschlafsacks in der Maschine ist in wenigen Schritten erledigt. Lesen Sie unbedingt das Etikett des Herstellers, um zu sehen, ob besondere Anforderungen gelten. Der gesamte Vorgang kann 4 bis 6 Stunden dauern, Sie brauchen also etwas Geduld.
Benötigte Materialien
Große Frontlader-Waschmaschine (hierfür empfehlen wir den Besuch eines Waschsalons)
Spezielle Daunenseife: Grangers Down Wash, Gear Aid ReviveX Down Wash oder Nikwax Down Wash
Großer Frontlader-Trockner
Tennisbälle, Trocknerbälle aus Wolle oder saubere Turnschuhe – helfen beim Trocknen, Daunenklumpen aufzulösen. Wenn Sie Turnschuhe verwenden, wickeln Sie diese unbedingt in Socken, damit das Profil an der Sohle nicht im Schlafsack hängen bleibt und ihn zerreißt.
Schritte
Lesen Sie vor Beginn des Vorgangs die Wasch- und Trockenanweisungen auf dem Etikett Ihres Schlafsacks. Diese Anweisungen sollten die Wassertemperatur und die Einstellungen Ihrer Waschmaschine bestimmen.
1. Drehen Sie Ihren Schlafsack um, schließen Sie den Reißverschluss und geben Sie ihn in die Waschmaschine. Achten Sie darauf, dass es sich um eine Frontlader- oder Toplader-Waschmaschine OHNE Rührwerk handelt. Ein Rührwerk ist eine Schleuder in der Mitte einiger Toplader-Maschinen mit Rillen und Lamellen, die einen Daunenschlafsack zerreißen können.
2. Überprüfen Sie die Waschmaschine, um sicherzustellen, dass keine Fremdkörper zurückbleiben, die Ihre Tasche beschädigen könnten. Stellen Sie außerdem sicher, dass sich im Waschmittelbehälter keine sichtbaren Waschmittelrückstände befinden, die Ihre Federn beschädigen könnten.
3. Geben Sie Ihre Daunenseife gemäß den Anweisungen auf der Flasche hinzu. Bei NikiWax Daunenseife werden 100 ml Seife pro Waschgang empfohlen. Verwenden Sie niemals Bleichmittel, Bleichmittelalternativen oder Weichspüler. Vermeiden Sie außerdem die Verwendung von herkömmlichem Waschmittel, da dieses die natürlichen Öle aus Ihren Daunen entfernt.
HINWEIS: Für zusätzlichen Schutz haben Sie auch die Möglichkeit, nach dem Waschgang mit Down Wash Down Proof zu verwenden. Dieser optionale Schritt stellt sicher, dass nicht nur die Hülle, sondern auch die Federn in Ihrem Schlafsack erneut mit DWR behandelt werden.
4. Stellen Sie die Wassertemperatur auf die auf Ihrem Schlafsacketikett angegebene Temperatur ein. Verwenden Sie am besten den Schonwaschgang. Prüfen Sie nach Abschluss des Waschgangs, ob die gesamte Seifenlauge entfernt ist, indem Sie in den Schlafsack drücken und nach Seifenblasen suchen. Sollte noch Seifenlauge vorhanden sein, müssen Sie Ihren Schlafsack in einem Waschgang ohne Seife waschen. Wir sind jedoch der Meinung, dass dies selten notwendig ist.
5. Geben Sie Ihren Schlafsack in den Trockner und stellen Sie die Einstellung „Trocknen bei niedriger Temperatur“ ein. Stellen Sie sicher, dass die Temperatur niedrig ist. Andernfalls kann die hohe Hitze die Daunen im Schlafsack beschädigen. Die Trocknungszeit eines Daunenschlafsacks kann leicht variieren, in der Regel sollten Sie jedoch 3–5 Stunden einplanen. Kontrollieren Sie den Trocknungsfortschritt regelmäßig.
6. Wenn Ihr Schlafsack fast trocken ist, öffnen Sie den Deckel und werfen Sie 3–6 Tennisbälle oder ein sauberes Paar Turnschuhe hinein. Der Trockner nutzt diese Gegenstände, um Ihren Daunenschlafsack aufzulockern und so eventuell beim Waschen verklumpte Federn aufzulockern.
7. Hängen Sie Ihre Tasche auf oder lagern Sie sie locker und ohne Druckstellen, wenn sie vollständig trocken ist.
Den Schlafsack mit der Hand waschen
Wenn Sie keine Frontlader-Waschmaschine haben, können Sie Ihren Schlafsack auch zu Hause mit der Hand waschen. Der Vorgang dauert zwar etwas länger, ist aber für manche schonender für ihren Schlafsack. Wenn Sie keinen großen Frontlader-Trockner haben, benötigen Sie eine ebene Fläche zum Trocknen. Nachfolgend finden Sie die Schritte zum Handwaschen Ihres Schlafsacks.
Benötigte Materialien
Schritte
1. Füllen Sie eine Badewanne mit lauwarmem Wasser. Drehen Sie Ihren Schlafsack auf links und schließen Sie alle Reißverschlüsse.
2. Mischen Sie Ihre Daunenseife gemäß den Anweisungen auf der Flasche ein. Für NikiWax Daunenseife werden 100 ml Seife empfohlen. Verwenden Sie niemals Bleichmittel, Bleichmittelalternativen oder Weichspüler. Vermeiden Sie außerdem die Verwendung von herkömmlichem Waschmittel, da dieses die natürlichen Öle aus Ihren Daunen entfernt.
3. Legen Sie Ihren Schlafsack in die Badewanne und massieren Sie ihn sanft. Dadurch kann die Daunenseife besser in den Stoff eindringen und die Federn reinigen.
4. Lassen Sie Ihre Tasche eine Stunde lang in der Wanne einweichen.
5. Lassen Sie das Wasser aus der Wanne ab und füllen Sie es mit sauberem Wasser (ohne Seife). Massieren Sie den Beutel sanft, diesmal mit dem Ziel, die Seife aus dem Beutel zu entfernen. Wringen oder drücken Sie den Beutel NICHT aus.
6. Wiederholen Sie Schritt 5 so oft wie nötig. Möglicherweise müssen Sie die Wanne mehrmals entleeren und neu füllen, bevor Sie die gesamte Seife aus dem Beutel bekommen.
7. Trocknen Sie Ihre Tasche, indem Sie sie draußen auf eine saubere Oberfläche legen, z. B. auf Gras oder ein Strandtuch. Für beste Ergebnisse legen Sie Ihre Tasche in die Sonne oder in den Halbschatten. Wenn Sie zu Hause einen großen Frontlader-Trockner haben, können Sie Ihre Tasche auch bei niedriger Temperatur im Trockner trocknen und die oben beschriebenen Schritte befolgen.
8. Sobald Ihr Schlafsack einigermaßen trocken ist, müssen Sie die Daunenfedern manuell entklumpen. Ziehen Sie dazu die Federklumpen vorsichtig mit der Hand auseinander oder schütteln Sie Ihren Schlafsack vorsichtig auf, wie Sie es bei einem Federkissen tun würden.
9. Hängen oder lagern Sie Ihren trockenen Schlafsack locker und unkomprimiert.
DWR-Wiederherstellung
Schlafsäcke sind in der Regel mit einer DWR-Beschichtung (Durable Water Repellent) versehen, die Wasser zunächst abperlen lässt. Nach häufigem Tragen nutzt sich die DWR-Beschichtung ab. Wenn Sie feststellen, dass das Wasser nicht mehr abperlt, tragen Sie eine erneute DWR-Behandlung mit einem Produkt wie Nikwax TX.Direct Spray-On oder ReviveX Spray-On Water Repellant auf. Befolgen Sie die Anweisungen des DWR-Herstellers, die in der Regel recht einfach sind.
Fleckenreinigung Ihrer Tasche
Da das Innenfutter im Kopf- und Fußbereich Ihrer Tasche besonders stark verschmutzt, sollten Sie diese Bereiche vor dem Waschen der gesamten Tasche punktuell reinigen. (Und manchmal braucht Ihre Tasche nur ein wenig Pflege, kein komplettes Bad.) Die Fleckenreinigung ist ganz einfach:
1. Tragen Sie eine kleine Menge milder Seife (dasselbe Reinigungsmittel, das Sie zum Waschen der gesamten Tasche verwenden würden) auf die Stelle auf, die Sie reinigen.
2. Reinigen Sie die Schale vorsichtig mit einer Zahnbürste mit weichen Borsten.
3. Mit einem feuchten Schwamm abspülen.
Tipp: Halten Sie das Außenmaterial oder den Innenstoff von der Isolierung fern, damit Sie die Außenhülle waschen und abspülen können, ohne die Füllung nass zu machen. Sollte die Füllung nass werden, lassen Sie sie ausreichend trocknen, bevor Sie den Schlafsack verstauen.
Schlafsack waschen – weitere Tipps
Diese Anleitung sollte Ihnen eine gute Vorstellung davon vermittelt haben, wie Sie Ihren Schlafsack reinigen. Hier sind jedoch noch ein paar zusätzliche Hinweise, die Sie beachten sollten.
Vermeiden Sie grundsätzlich die Verwendung von Bleichmittel oder Weichspüler für Ihren Schlafsack. Behandeln Sie ihn als empfindliches Objekt, das durch extreme Hitze und starke Chemikalien leicht beschädigt werden kann.
Wichtig ist auch, dass Vorbeugen besser ist als Heilen. Eine gute Möglichkeit, die Lebensdauer Ihres Schlafsacks zu verlängern, ist die Verwendung eines Innenschlafsacks – einer dünnen Schicht, die in Ihren Schlafsack eingelegt wird. Sie sorgt für etwas mehr Wärme und verhindert, dass Schweiß, Schmutz oder Öle in den Schlafsack gelangen.
Diese Innenhüllen lassen sich nach jedem Campingausflug problemlos waschen und bei Verschleiß viel einfacher austauschen. Das bedeutet, dass Sie sich nicht so viele Gedanken über die Reinigung eines Schlafsacks machen müssen, sondern stattdessen die Innenhülle regelmäßig waschen können.
Das Wissen, wie man einen Schlafsack wäscht, ist jedoch ein wesentlicher Bestandteil der Ausrüstung eines Wanderers. Es gibt nichts Schlimmeres, als eine kalte Nacht zu verbringen oder am Ende eines langen Wandertages in einen stinkenden Schlafsack zu kriechen. Mit diesen Tipps sollten Sie Ihren Schlafsack jahrelang in einem Top-Zustand halten können!
Das sind sie – unsere Top-Tipps zur Reinigung Ihres Schlafsacks! Haben Sie einen Tipp, den wir Ihrer Meinung nach übersehen haben? Teilen Sie ihn uns in unseren sozialen Netzwerken mit, und wir teilen ihn hier!
Danke fürs Abonnieren!
Diese E-Mail wurde registriert!